Te Araroa (2016/2017)

Flag_of_the_United_Kingdom.svg (1)

Te Araroa – The Long Pathway – Neuseelands Langstreckentrail

 

Leuchtturm – Cape Reinga

 

Schon seit Jahren war es mein inniger Wunsch, Neuseeland mit eigenen Augen zu sehen, mit eigenen Sinnen zu erfahren und zu erwandern. Neidisch musste ich mich damit begnügen, den begeisterten Erzählungen Neuseeland-Reisender zu lauschen und die atemberaubend schöne Landschaft in Film und Fernsehen zu bestaunen. Doch nun konnte ich selbst einen Fuß auf diese Inseln setzen.

 

 

Damit nicht genug! Ich war dieses Mal nicht alleine unterwegs! David, den ich auf dem Continental Divide Trail kennen und lieben gelernt habe, und der den meisten von euch als ‚Boston Bones‘ in Erinnerung geblieben sein wird, war mit dabei.

 

David (Boston Bones) und Maria (Dr. Hikinstein, Snakecharmer)

 

Am 16. November sind wir am Cape Reinga, dem Startpunkt im Norden Neuseelands, losgelaufen.

Von dort aus zieht sich der Te Araroa rund 3000 Kilometer über Neuseelands Nord- und Südinsel bis hin nach Bluff, der südlichsten Ortschaft. Leider mussten wir Ende Februar, kurz nach dem Wechsel auf die Südinsel, nach 1854 km abbrechen. Ein Leistenbruch machte mir das weitere Wandern und das Tragen schwerer Lasten unmöglich.

 

Ninety Mile Beach

 

Der Te Araroa ist ein Trail den wir stark unterschätzt haben. Anfangs von uns belächelt, hat er uns mit seinen Regenwäldern sehr schnell in unsere Grenzen verwiesen. Der endlos erscheinende Kampf im Schlamm und Schlick forderte vor allem enorme Willenskraft. Unzählige Male sind wir gestürzt, ausgerutscht, waren schlamm durchtränkt, klamm, feucht, erschöpft, frustriert …

 

 

Viele Male war ich den Tränen nahe oder in Tränen aufgelöst und dachte an den Abbruch der Wanderung. Doch das schöne am Te Araroa ist seine Vielfalt. Man wandert nicht NUR im Regenwald!

Immer wieder wird man durch Strecken am Meer belohnt, kommt durch Ortschaften und selbst große Städte wie Auckland und Wellington, kann sich auf  Highlights wie die Vulkanlandschaft rund um den Mount Ngauruhoe freuen, auf die mehrtägige Kanufahrt auf dem Wanganui River, auf die Tararua Ranges, die Strecken entlang des Pelorus River sowie die Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel.

 

Mount Ngauruhoe

 

Die Verpflegung und Planung ist – verglichen mit der Versorgung auf dem CDT oder PCT – relativ einfach.

Die Mühen werden also durchaus belohnt und die Strapazen lassen sich – mit einem Ziel vor Augen – leichter ertragen.

Abgesehen davon ist Neuseeland einfach ein wahnsinnig interessantes und schönes Land!

 

Aussicht vom Mount Ngauruhoe

 

So verabschieden wir uns – auch wenn der Te Araroa es uns nicht immer leicht gemacht hat –  schweren Herzens vom Trail.

Doch wir kommen wieder! Die Südinsel erwartet uns!

Liebe Grüße

Maria und David

 

 

Englische Version

 

 

Te Araroa – The Long Pathway – New Zealand’s long distance trail

 

Lighthouse – Cape Reinga

 

For years it was my deep desire to see New Zealand with my own eyes, to experience it with my own senses and of course to hike it. Up to now I had to be content to enviously listen to the enthusiastic tales of other New Zealand travelers and to watch the breathtaking landscape of New Zealand in movies and documentations on television. But now I was able to set foot on these islands myself.

 

 

On top of that I didn’t walk alone! David, who I met and fell in love with on the Continental Divide Trail  – most of you will know him as ‘Boston Bones’ – , was with me. 

 

David (Boston Bones) and Maria (Dr. Hikinstein, Snakecharmer)

  

We started hiking at the 16th of November at Cape Reinga, the starting point in New Zealand’s north. 

The Te Araroa runs from there around 3,000 kilometers through New Zealand’s north and south island up to Bluff, the southernmost town on the trail. Unfortunately we had to stop hiking at the end of February, shortly after we set foot on the South Island, after hiking 1854 kilometre. A hernia made it impossible for me to hike further or carry heavy loads.

 

Ninety Mile Beach

 

The Te Araroa is a trail we pretty much underestimated. First smiling at it, the trail and its rainforests soon showed us our limits. The fight in mud and silt seemed endlessly and took mostly a lot of willpower. Countless times we fell and slipped, we were covered in mud, we were dank and damp, we were exhausted and frustrated … 

 

 

Many times I was close to cry or was in tears and thought about quitting. But the good thing about the Te Araroa is its variety. You are not JUST hiking in the rainforest!

Again and again you will be rewarded by sections along a beach, you will hike through towns and major cities like Auckland and Wellington, you can look forward to highlights of the trail like the volcanic scenery around Mount Ngauruhoe, a several days lasting canoe tour on the Wanganui River, the Tararua Ranges, the section along the Pelorus River and the New Zealand Alps on the South Island.

 

Mount Ngauruhoe

 

Compared with the CDT and PCT planning and resupplying is relatively easy. 

The efforts pay out quite well and the strains are easier to bear with a goal ahead.

Besides that New Zealand is an absolutely interesting and beautiful country!

 

View from Mount Ngauruhoe

 

So – even the Te Araroa didn’t make it easy for us all the time – we say good bye heavy hearted.

 

But we will be back! The South Island is still waiting!

Best regards

Maria and David