Pacific Crest Trail (2012)

Flag_of_the_United_Kingdom.svg (1)

Der PCT -Pacific Crest Trail

Rund 4260 wunderschöne Kilometer und mehrere Paar Schuhe liegen hinter mir. Gestartet war ich am 5. April 2012 in Campo (an der mexikanischen Grenze).

P1000650

Zum Laufen hatte ich ein perfektes Jahr erwischt mit denkbar guten Wetterbedingungen. Es war weder zu heiß, noch zu trocken, noch gab es nennenswerte Regen- oder Schneefälle, so daß es mir nicht schwer fiel mein Ziel, das Monument an der kanadischen Grenze, wie geplant (jawohl ich habe durchgehalten! 🙂 ), glücklich und einige Kilogramm leichter am 17. September 2012 zu erreichen.

P1120569

Die Erfahrungen und Eindrücke die man auf einem solch‘ langen und landschaftlich traumhaften Weg sammelt und in sich aufnimmt sind unbeschreiblich!

Ich kann nur empfehlen: Packt Euren Rucksack und seht selbst!!!

… oder schaut Euch meine  Reiseberichte an.

Hier noch ein paar kurze Infos zum PCT (aus verschiedenen Quellen zusammengetragen. s.u.):

Der rund 4260 Kilometer lange PCT zieht, von Süden nach Norden, von der mexikanischen Grenze durch drei Staaten der USA (Kalifornien, Oregon, Washington) bis  kurz hinter die kanadische Grenze und liegt zumeist fernab jeglicher Zivilisation (‚Ehrlich gesagt hatte ich es mir ein wenig wilder und abgelegener vorgestellt als es dann tatsächlich der Fall war.‘).

In den heißen Regionen Südkaliforniens sind z.T. mehr als 48 km ohne  Wasserquellen zurückzulegen (‚Wie gesagt hatte ich Glück mit dem Wetter und somit auch keine größeren Probleme mit der Wasserversorgung.‘) und in Extremfällen müssen Nahrungsmittel für bis zu 14 Tagen mitgeführt werden (‚Jepp! Ist aber eine Frage der Planung!‘). Die Temperaturen können vom Minusbereich  bis über 38 °C reichen.

Der Pacific Crest Trail  zieht  über die Bergkämme der Sierra Nevada (Kalifornien) und später der Kaskadenkette (Oregon, Washington) hinweg. So sind immer wieder deutliche Höhenunterschiede ( zwischen  42 und 4000 Metern über dem Meeresspiegel ) zu bewältigen  ( ‚Jawohl! Ein tägliches Auf und Ab!‘).

Anzutreffende Fauna: diverse Krabbeltiere, Skorpione, Moskitos (‚oh ja!!!‘), Klapperschlangen, Kolibris, Bären, Luchse, Pumas, Schneeziegen, Wapiti, Stinktiere, Murmeltiere… und vieles mehr.

Will man die gesamte Strecke des PCT in einem Stück laufen, so steht mit 5 bis 6 Monaten nur ein recht kleines Zeitfenster von April bis Oktober zur Verfügung. Startet man früher, so sind zwar die ‚Wüstenregionen’ angenehmer zu durchlaufen,  jedoch liegt in den höheren Lagen noch zu viel Schnee um die Bergpässe überwinden zu können. Startet man später sind zwar die Bergpässe weitgehend frei von Schnee, die  ‚Wüstenregionen‘ werden dagegen unerträglich heiß und trocken und im Herbst, gegen Ende des Trails, können einen bereits wieder Schneestürme in Kanada erwarten.

Neben einer Vielzahl von Wanderern, die lediglich einzelne Etappen des PCT laufen, starten jedes Jahr durchschnittlich 300 Wanderer mit dem Ziel die gesamte Distanz als sogenannte ‚thru-hiker’ in einer Saison zurückzulegen.  Mit einer ‚Durchfallquote’ bis zu 50 %  (‚… und damit meine ich nicht die ebenfalls möglichen Darmerkrankungen, die durch ausreichende Wasserdesinfektion und andere Hygienemaßnahmen vermieden werden können‘ 😉 ) erreichen jedoch deutlich weniger ‚hiker’ tatsächlich das Ziel.

Quelle Wikipedia:

Der Pacific Crest Trail (PCT) ist ein 4.240 Kilometer langer Fernwanderweg im Westen der USA von der mexikanischen  bis zur kanadischen Grenze. Er kreuzt dabei durch die Sierra Nevada in Kalifornien, zeitweise ist er mit dem John Muir Trail identisch. Anschließend verläuft er über den Höhenzug der Kaskadenkette in Oregon und Washington. Der Weg gehört zu den National Scenic Trails.

Jedes Jahr versuchen sich zwischen 300 und 400 Weitwanderer, sogenannte Thru-Hiker, an diesem Weg. Darüber hinaus bewandern zahlreiche Wanderer die verschiedenen Nationalparks, durch die der Pacific Crest Trail verläuft.

Gestartet wird in Campo, Südkalifornien. 32 Kilometer später kann man am letzten Wochenende im April am „Annual Day Zero Pacific Crest Trail Kick Off“ (ADZPCTKO) teilnehmen, einer wichtigen Auftaktveranstaltung für alle Wanderer, die jetzt oder in Zukunft den PCT in kompletter Länge absolvieren möchten.

Der Wanderweg ist neben dem Appalachian Trail und dem Continental Divide Trail einer der sogenannten Triple-Crown-Wege. Wanderer, die im Laufe ihres Lebens alle drei Wege gegangen sind, erhalten die Auszeichnung „Triple-Crowner“.

Weitere Quellen:

* The Pacific Crest Trail Guide Book: Oregon/ Washington (Jeffrey P. Schaffer, Ben Schifrin, Thomas Winnett, Ruby Johnson Jenkins)

* The Pacific Crest Trail: Northern California ( Jeff Schaffer, Thomas Winnett, Ben Schifrin, Ruby Johnson Jenkins)

* The Pacific Crest Trail: Southern California (Jeffrey P. Schaffer, Ben Schifrin, Thomas Winnett, Ruby Johnson Jenkins)

* Pacific Crest Trail (Andreas Kramer)

 

Für  Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung! 

 

Englische Version

The PCT – Pacific Crest Trail

Around 4260 beautiful kilometers and several pairs of shoes are lying behind me. I started at the 5th of April 2012 in Campo (at the Mexican border).

P1000650

I caught a perfect year with conceivably good weather for a hike. Neither it was too hot, nor too dry, and nor was there any significant rain or snow.  So it wasn’t hard for me to reach my goal, the CDT monument at the Canadian border, as planned (yes, I persevered! 🙂 ). Happy and several kilograms lighter I arrived on the 17th of September 2012.

P1120569

The experiences and impressions which you collect and absorb deep inside you on such a long and scenic dreamlike way are indescribable!

I can only recommend: Pack your backpack and see for yourself !!!

… or look at my travel journal

Here is some brief information about the PCT (compiled from various sources see below):

The approximate 4260 kilometers of the PCT runs from south to north, from the Mexican border through three US states (California, Oregon, Washington) and ends  just behind the Canadian border.  Usually it is far from any civilization (,Honestly, at the beginning, I thought it would be a little wilder and more remote than it actually was‘).

In the hot regions of southern California you sometimes have to cover more than 48 kilometers without a water source (‘As I said I was lucky with the weather and therefore I had no major problems with the water supply.’) and in extreme cases food must be transported for up to 14 days (‘Yep! But it’s a matter of planning!’). Temperatures can range from sub zero to about 38° Celsius.

The Pacific Crest Trail stretches across the mountain ridges of the Sierra Nevada (California) and later of the Cascade Range (Oregon, Washington). So there are always significant differences in altitude (42-4000 meters above sea level) to deal with (, Yes! Daily ups and downs! ‚).  

The fauna you will meet: various creepy crawlies, scorpions, mosquitoes (‘oh yes!!!’), rattlesnakes, hummingbirds, bears, lynxes, cougars, mountain goats, elks, skunks, marmots … and much more.

If you want to hike the entire distance of the PCT in one season, you have got a small time window of 5 to 6 months between April and October. If you start earlier the desert areas are more pleasant to go through but there will be still  lots of snow covering the mountain passes in higher elevations, making it hard or even impossible to go through. Doing a late start the mountain passes will be nearly free of snow but the desert regions on the other hand are unbearably hot and dry, plus in autumn, towards the end of the trail, you might be welcomed by snowstorms in Canada.

Besides a large number of hikers which only run sections of the PCT, each year an average of 300 hikers start to do the entire distance in one season, a so called ‘thruhike’. However, with a failure rate up to 50 % far less hikers actually reach their goal.

Source Wikipedia:

The PCT is a 4240 kilometer long distance trail in the western United States from the Mexican to the Canadian border. The trail crosses through the Sierra Nevada where it is partly identical with the John Muir Trail. After that it passes over the mountain ranges of the Cascade Range in Oregon and Washington. The trail belongs to the National Scenic Trails.

Each year 300 – 400 so called ‘thru-hiker’ try to hike the trail. In addition you have numerous section hikers and day  hikers hiking through several national parks which the PCT runs through.

Starting point is in Campo, southern California. 32 kilometers after the starting point you can join the ‘Annual Day Zero Pacific Crest Trail Kick Off’ (ADZPCTKO) on the last weekend in April, an important launch event for all hikers who want to complete the PCT now or in the future.

Besides the Appalachian Trail and the Continental Divide Trail the PCT is one of the so-called Triple Crown Paths. Hikers who have completed all three trails receive the honorably title ‘Triple-Crowner’.

Further sources:

* The Pacific Crest Trail Guide Book: Oregon/ Washington (Jeffrey P. Schaffer, Ben Schifrin, Thomas Winnett, Ruby Johnson Jenkins)

* The Pacific Crest Trail: Northern California ( Jeff Schaffer, Thomas Winnett, Ben Schifrin, Ruby Johnson Jenkins)

* The Pacific Crest Trail: Southern California (Jeffrey P. Schaffer, Ben Schifrin, Thomas Winnett, Ruby Johnson Jenkins)

* Pacific Crest Trail (Andreas Kramer)

 

For questions I am at your disposal!

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s