Day 61 – 15. Jan: Pipiriki (40 km/ Total 1196 km)

Morgens regnet es immer noch und auch bis zum Abend wird es dabei bleiben. Wir nehmen Abschied von unserer ‚Fluß-Familie‘. 

From left to right/ von links nach rechts: Val, Alice, Sem, Trent

Wir wissen noch nicht, ob wir sie heute wieder sehen werden und ebenfalls nur die kurze Strecke bis zum nächsten Campingplatz rudern, an dem sie heute halt machen werden. Pro: es regnet, dort gibt es heisse Duschen, wir könnten uns Werkzeug borgen, um die beiden Zeltheringe aus dem Aluminiumrohr zu bekommen, in die David sie heute morgen mit viel ‚Geschick‘ verkeilt hat 😉 und würden unsere Flußfreunde wieder sehen. Kontra: der Campingplatz ist zu nah und wir müssten noch mal extra zahlen, da es sich um einen privaten Campingplatz handelt. Am gegenüber liegenden Ufer, dem Zeltplatz an der Tieke Hut, hatten wir gebucht, dort gibt es aber keine Duschen.
Wir paddeln erst einmal los. Im strömenden Regen. Aber schöner, warmer Regen. Die Regenklamotten halten dicht und die Fahrt ist sehr angenehm. 

Kurze Zeit später legen wir  bereits am Ufer der Tieke Hut und Campsite an. David inspiziert das Gelände, ich bleibe beim Boot (und schöpfe das angesammelte Wasser aus). Jede Menge Kids rennen in der Hütte herum einschließlich deren Betreuungspersonal. Keine Chance dort das Zelt zu trocknen. Also paddeln wir rüber ans andere Ufer zum privaten Campingplatz. Erst einmal fragen, was es so kosten würde. Gleich als erstes erfahren wir, dass die heissen Dusche nicht funktioniert. Auch sonst spricht nicht mehr all zu viel für diesen Platz. Die Reparatur des Zeltgestänges kann noch warten…

  
Weiter geht’s flußabwärts über weitere Stromschnellen zur nächsten DOC Campsite. Wir legen an, ziehen das Kanu an Land und sehen uns ein wenig um. 

Alles ist nass- wie sollte es auch trocken sein- und es riecht nach Aas. Irgendwie nicht so das, was wir uns erhofft hatten. 

Also einfach weiter paddeln. In Pipiriki soll es einen öffentlichen Rastplatz mit einer Schutzhütte, Toiletten und Picknick Tischen geben. Vielleicht können wir da zelten?

Und tatsächlich, bis auf den Umstand, dass wir unsere Fässer ein gutes Stück den Berg hinauf schleppen müssen, ist der Platz klasse, mit einer Toilette auf die man sich auch tatsächlich setzen kann (und will), Tischen und Stühlen, einem flachen Rasenstück fürs Zelt und UMSONST! 

Außerdem regnet es seit knapp einer Stunde nicht mehr und wir haben die Möglichkeit das Zelt zu trocknen bevor wir uns in die Schlafsäcke packen.

Ein schöner Ausklang unseres heutigen Tages.

Gute Nacht!  Schlaft schön, Val, Trent, Sem und Alice! Wir hoffen ihr habt ein gutes Plätzchen gefunden. Viel Spaß auf eurer weiteren Reise und passt auf euch auf!

Temperatur 16-22 Grad Celsius 

It’s morning, it’s still raining and it will rain the whole day till the evening. We say good bye to our ‚river-family‘. We don’t know if we will see them again today. If so, we would just have a short section to paddle to stop at the same campsite they will stop today. The ‚pros‘ would be: it’s raining, there are hot showers, we could borrow some tools to get the two tent stakes out of the aluminium pipe in which David gridlocked them this morning with a lot of ‚expertise‘  😉 and we would see our river-friends again. The ‚cons‘: the campsite is too close, we would have to pay extra, because it’s a private campground. We booked a campsite at the Tieke Hut at the opposite shore, but this place doesn’t have showers.

Well, for right now we just start paddeling. In pouring rain! But nice warm rain! The rain gear keeps us dry and the trip is very pleasant. Short time after we land at the shore of the Tieke Campsite. David inspects the area while I stay at the canoe (and scoop the accumulated water out of the boat). A lot of kids running around in the hut plus their chaperones. No chance to dry our tent there. So we paddle to the opposite shore to the private campground, to ask how much it would be to stay. Right away they tell us that the hot showers are not working today. Besides that there isn’t anything else which could convince us to stay. The repair of our aluminium pipe can wait…

On we go, down river, passing rapids, to the next DOC campsite. We dock, pull the canoe on land and look around. Everything is wet – well, how it could be dry after todays rain – and the smell of a carrion is in the air. Somehow not what we hoped for.

Well, we just keep paddeling then. In Pipiriki should be a public shelter with toiletts and picknick table. Maybe we can set up tent there? 

And yes, besides we have to carry all our barrells uphill to the shelter hut, the place is perfect. There is a toilett one can (and want to) really sit on, a table, benches and a flat grassy spot for the tent. For free!

Maori canoe/Maori Kanu

And: since around an hour it’s not raining anymore and we finally have the opportunity to dry out our tent, before we wrap ourselves in the sleepingbags. 

A nice end for our day.

Good night!  Sleep well Val, Trent, Sem and Alice! We hope you found a good place. Have fun on your tour and safe travel! 

4 Kommentare

  1. Semolina

    Hi Maria and Dave! Semolina here. We’ve all loved reading your blog! It seems like the rest of your trip was nice. We were also disappointed to hear that the showers were broken, but they quickly made up for it! Upon arrival the guy running the campground came down with a quad bike and carried up all our barrels, he then upgraded us to an indoor cabin for free due to the pouring rain, put on a pot of boiling water for us while we unpacked, and gave us the rest of his chocolate bar. Then later in the evening we went of to the lodge for drinks and my dad asked if there was any cake, originally they said no but then he mentioned that it was his birthday and they brought out a large piece of chocolate cake and several other sweets from their personal fridge, all for free!

    • mariaelfe

      Hi Sem, uhhh….we got your name wrong. I have to change that quick. 🙂 Well, it sounds like you had a real nice birthday party! That’s great! Happy Birthday again from the two of us! Stay safe!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s